Tipps für den Einstieg / Schnuppertraining
Für ein Schnuppertauchen ist eine Anmeldung beim erforderlich.
- Du bist früher schon gern Schwimmen gegangen, vielleicht auch mal mit Maske, Schnorchel und Flossen? Du möchtest jetzt regelmäßiger „was tun“, etwas, was Spaß und nebenbei noch fit macht. Dazu bist du bereit, in deinem Terminkalender den regelmäßigen Trainingstermin zu blocken? Warum also nicht mal einen Tauchkurs besuchen?!
- Ein Ziel wäre es beispielsweise, im Laufe der Zeit es zu schaffen, 35 oder 50 m weit zu tauchen. Oder eine Stunde Tauchtraining durchzuhalten. Das mag zuerst unerreichbar klingen, aber das Ziel ist in für die meisten erreichbar.
- Mehr noch: mit der Gewöhnung an das Luftanhalten werden auch die Leistungen allmählich gesteigert.
- Die Fitness kann dokumentiert werden in den Leistungsabzeichen im Flossenschwimmen, die jährlich wiederholt werden können, ähnlich wie beim Sportabzeichen.
- Das Tauchen mit Gerät im Freigewässer schweißt zusammen, man trifft sich zu zweit oder zu dritt, und alle sind für die Sicherheit der Anderen da. Niemand taucht allein. Es ist ein Miteinander, kein Gegeneinander.
- Es ist dafür wichtig, in eine gute Tauchausrüstung zu investieren. Sicherheit steht ganz oben.
- Auch wer nicht in der Ostsee oder den Binnenseen tauchen möchte, der liebäugelt vielleicht damit, seinen Urlaub mit Tauchen am Mittelmeer oder am Roten Meer zu verbringen: spektakuläres Naturerlebnis unter Wasser!
Wenn ihr euch unser Training einmal anschauen möchtet, dann könnt ihr euch gern dafür per Mail an den oder an den anmelden. Wir treffen uns dann in der Regel am Dienstag im Hörnbad oder Freitag im Foyer der Unischwimmhalle, wo ihr einen Gästeausweis bekommt. Ihr benötigt Flossen, Tauchmaske und Schnorchel, die Kleidung wird in einem Schrank verschlossen.
Weiter geht es dann mit Tauchkurs oder dem Training für Erwachsene oder für Kinder und Jugendliche